0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

da bin i daham

  • da bin i daham | Sendung vom 15. Jänner 2025

     

    Zu Beginn teilt Köchin Daniela Eberl mit uns ihr schmackhaftes Rezept für steirische Käferbohnenfalafel.

    Danach erkunden wir erneut zusammen mit Albin Sampel, dem Nachtwächter zu Graz, die düstere Vergangenheit unserer Landeshauptstadt. Er weiht uns heute in die Geschichte der Pomeranzengasse ein.

    Zum Abschluss zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt der „Berggespräche“ mit Skilegende und Multitalent Franz Klammer. Er erzählt von den Höhen und Tiefen des Skisports, seinem ersten Weltcupsieg und wie sein Instinkt ihm stets den richtigen Weg gewiesen hat.


  • da bin i daham | Sendung vom 11. Jänner 2025

     

    Raus auf die Pisten heißt es aktuell, denn wir befinden uns noch inmitten der Skisaison. Dafür entführen wir Sie auf die Brunnalm Hohe Veitsch, das als familienfreundliches Skigebiet Pisten für alle Schwierigkeitsstufen bietet. Im Team halten vor allem die Frauen den Betrieb am Laufen und Geschäftsführerin Bianca de Silva erzählt uns, was die Hohe Veitsch als Skigebiet so besonders macht.

    Nach dem modernen Skifahren wird es nostalgisch, wenn wir den „Nostalski-Verein“ in Mürzuschlag besuchen. Dessen Mitglieder lassen die historische Tradition des Skifahrens wieder aufleben und zeigen mit authentischer Ausrüstung die Anfänge des beliebten Wintersports.

    Danach erklärt uns Dr. Ulrike Hafner in unserer Rubrik „Recht einfach“ alles Wichtige zum Thema „Gutscheine“ – welche Arten es gibt, was passiert wenn ein Unternehmen vor Einlösen des Gutscheins insolvent geht und vieles mehr.

    Der Nachtwächter zu Graz, Albin Sampel entführt und zum Abschluss erneut in die düstere Vergangenheit unserer Landeshauptstadt. Diesmal erzählt er uns die Geschichte einer gruseligen Hinrichtung in der Grazer Murgasse. 


  • da bin i daham | Sendung vom 8. Jänner 2025

     

    Wer sich während dem Winterurlaub Zeit nimmt, um vielleicht die eigene Werkstatt auf Vordermann zu bringen, dem zeigt unser Heimwerker Hannes in „Hannes kann es“ was in einem gut gefüllten Werkzeugkoffer auf keinen Fall fehlen darf.

    Danach begeben wir uns erneut mit dem Nachtwächter zu Graz, Albin Sampel, auf die verborgenen Wege der düsteren Vergangenheit von Graz. Albin erzählt uns heute Interessantes über die mittelalterliche Berufsgruppe der Bader und Babiere.

    Wenn Sie sich als Neujahrsvorsatz eine gesündere Ernährung vorgenommen haben, gibt Ihnen Sportpädagoge Dr. Erich Frischenschlager wertvolle Tipps und erklärt, welche Rolle die Makronährstoffe für die Regeneration unseres Körper spielen.

    Gesund und schmackhaft geht es gleich weiter in der Küche von Seminarbäuerin Daniela Eberl, die uns ihr Rezept für einen Gemüsestrudel im grünen Strudelteig mit Kürbiskernmehl verrät.

    Und auch in rechtlichen Fragen möchten wir Ihnen zur Seite stehen, daher erklärt uns heute Rechtsanwältin Dr. Ulrike Hafner alle wichtigen Punkte zum Thema „Eigentumswohnung“.


  • da bin i daham | Sendung vom 4. Jänner 2025

     

    Die Skipisten laden aktuell bei schönstem Wetter zu flotten Schwüngen ein! Der Sportpädagoge Dr. Erich Frischenschlager gibt uns Ratschläge, wie man sich optimal auf die Skisaison vorbereiten kann.

    Walter Laserer erklärt, worauf man beim Skitourengehen achten muss und Guido Schiffer zeigt uns, welche Ausrüstung man für das Skitourengehen benötigt.

    Zum Abschluss wird es dann nochmal so richtig frostig beim Eisschwimmen mit Josef Köberl am Hintertuxer Gletscher auf unglaublichen 3.214 Metern Seehöhe. Im Natureispalast wartet eine 50 Meter lange Schwimmstrecke – draußen bei frostigen -15 Grad, in der Höhle immerhin noch bei knackigen 0 Grad.


  • da bin i daham | Sendung vom 1. Jänner 2025

     

    In der heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, welche Zukunftspläne es für Steiermark TV gibt. Daher freuen wir uns jetzt ganz besonders, Holger Bruckschweiger, den Geschäftsführer von Steiermark TV und splash productions, bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Seit über 2 Jahrzehnten bereichert er die österreichische Medienlandschaft und hat mit Formaten wie Berggespräche und Ein Stück Österreich große Erfolge erzielt.

    Im September 2023 brachte er mit Steiermark TV einen neuen regionalen Fernsehsender an den Start, der in kürzester Zeit große Erfolge feiern konnte. Heute gewährt uns Holger einen spannenden Ausblick auf die Zukunft von Steiermark TV, spricht über geplante Sendungen und teilt mit uns die nächsten Ziele des Senders.