0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

da bin i daham

  • da bin i daham | Sendung vom 1. Februar 2025

     

    Gemeinsam mit Prof. Dr. Karlpeter Elis gehen wir auf historische Spurensuche in unserer Landeshauptstadt. Der Historiker erzählt uns einige spannende Fakten der beeindruckenden Grazer Dachlandschaft. 

    Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff. Um gut informiert zu sein und zu bleiben, zeigen wir Ihnen nochmals das Interview mit der Ärztin Dr. Hildegard Keil, die wir letzte Woche bei uns im Studio begrüßen durften. Mit ihr sprechen wir darüber, wie man sich am besten vor einer Ansteckung schützt, wie man im Falle einer Infektion am besten genest und sie klärt uns über die Influenza-Impfung auf.

    Danach zeigen wir einen Ausschnitt der Berggespräche mit dem österreichischen Kabarettisten, Schauspieler und Musiker Thomas Strobl.

    Und zum Schluss gibt es noch ein tolles Gewinnspiel! Wir verlosen ein Goodie-Bag von Steiermark-Tourismus. Wenn Sie bei der Verlosung dabei sein möchten, schicken Sie uns einfach ihr schönstes Foto oder kurzes Video von Ihrem Winterurlaub, per WhatsApp an 0660 – 99 55 000.


  • da bin i daham | Sendung vom 29. Jänner 2025

     

    Geschichte zum Anfassen erwartet uns zu Beginn der Sendung, wenn wir das Grazer Landeszeughaus in der Herrengasse besuchen. Mit seinen über 32.000 Exponaten ist es die größte noch erhaltene Waffenkammer der Welt.

    Die Grippewelle hat Österreich aktuell fest im Griff. Wir dürfen Frau Dr. Hildegard Keil bei uns im Studio begrüßen und sprechen mit ihr darüber, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann, wie man im Falle einer Infektion richtig genest und wann eine Influenza-Impfung sinnvoll ist.

    Danach stellen wir erneut die steirischen Dialektkenntnisse der Grazer und Grazerinnen auf die Probe und möchten wissen, was denn „eiwoaken“, „loasen“ oder „Gschea“ bedeutet.


  • da bin i daham | Sendung vom 25. Jänner 2025

     

    Am Montag feierten Käseliebhaberinnen und -liebhaber den „Cheese Lovers Day“. Wir besuchten den Stand der „Kasalm“ am Kaiser-Josef-Markt in Graz. Dort bietet der Käsesommelier Ernst Koschuch über 400 verschiedene regionale und internationale Käsesorten an. Kulinarisch geht es bei Seminarbäuerin und Köchin Daniela Eberl weiter. Sie zeigt uns heute ihr Rezept für ein wärmendes Käferbohnenchili.

    Danach gehen wir einem Teil der Grazer Stadtgeschichte auf den Grund und besuchen das Zeughaus in der Herrengasse. Mit seinen über 32.000 Exponaten ist es die größte noch erhaltene Waffenkammer der Welt. Und wir statten dem Grazer Künstler Maximilian Davis einen Besuch ab, der sich über die Jahre seines Werdens und Schaffens hinweg einen bedeutenden Namen in der internationalen Kunstszene gemacht hat. 


  • da bin i daham | Sendung vom 22. Jänner 2025

     

    Käseliebhaber und -liebhaberinnen kommen beim "Kasalm"-Stand am Kaiser-Josef-Markt ganz auf ihre Kosten. Inhaber und Käsesomelier Ernst Koschuch bietet dort über 400 Käsesorten aus der ganzen Welt an.
    Danach wird es sportlich, denn die Ski-Saison ist voll im Gange. Sportpädagoge Dr. Erich Frischenschlager erklärt uns die Vorteile des beliebten Wintersports und zeigt uns effiziente Übungen mit denen wir uns optimal auf das Skifahren vorbereiten können.
    In unserer Rubrik "Recht Einfach" erklärt uns Rechtsanwältin Dr. Ulrike Hafner alles Wissenswerte rund um das Thema "Der Nachbar im Bauverfahren" und gibt uns Tipps, worauf zu achten ist, bevor man ein Bauvorhaben startet.
    In unserer Landeshauptstadt besuchen wir dann das Landeszeughaus in der Grazer Herrengasse. Dort zeigt uns Kulturbermittlerin Bettina Habsburg-Lothringen die faszinierende Sammlung mit über 32.000 Exponaten, womit das Landeszeughaus die einzige weltweit erhaltene Waffenkammer darstellt.
    Und zum Abschluss stellten wir das Dialekt-Wissen der Grazer und Grazerinnen auf die Probe und konfrontierten sie mit einigen typisch steirischen Ausdrücken.


  • da bin i daham | Sendung vom 18. Jänner 2025

     

    Im Grazer Landeszeughaus gibt es Geschichte zum Anfassen. Das Museum besitzt die größte historische Waffensammlung weltweit mit 32.000 erhaltenen Exponaten.

    Nach diesem Ausflug in die Grazer Geschichte wechselns wir zu kulinarischen Gaumenfreuden. Die Köchin Daniela Eberl zaubert in ihrer Küche heute gefüllte Zuccini mit Käferbohnen.

    Danach wird es sportlich mit unserem Sportexperten Dr. Erich Frischenschlager, der uns passend zur aktuellen Skisaison Tipps gibt, wie man Körper und Ausdauer fit für die Skipiste macht.

    In unserer Rubrik „Recht Einfach“ widmen wir uns dann einem Thema, das gerne aufgeschoben wird, obwohl es doch so wichtig ist: die Testamentserrichtung. Rechtsanwältin Dr. Ulrike Hafner klärt uns über alle  wichtigen Punkte auf, die es dabei zu beachten gibt.