0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

Berggespräche

  • BERGGESPRÄCHE | mit Erni Mangold in der Gesundheitsdestination Waldviertel,NÖ

     

    Gerne blickt die Schauspielerin und Regisseurin Erni Mangold ja nicht in die Vergangenheit. „Den die ist vorbei“, sagt die 87-jährige, „was zählt ist die Zukunft.“ Uns hat sie dann aber doch einen Einblick in ihr Leben gewährt.

    Die begeisterte Wahl-Waldviertlerin genießt das Leben und die Natur, die Freiheit und ihren Job. Noch immer steht die Schauspielerin regelmäßig vor der Kamera, so für die Filme „Der letzte Tanz“ und „Vampir auf der Couch“. Erst 2012 hat sie außerdem das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erhalten.

    Unterwegs sind wir in der Gesundheitsdestination Waldviertel. Vom Moorbad Bad Großpertholz geht es nach Karlsstift, zu einem malerischen, verschneiten Moorteich und weiter durch mystische Wälder. Eine Landschaft, wie gemacht um auszuspannen und Kraft zu tanken.

    Die Gesundheitsbetriebe hier bieten zudem ein umfangreiches Angebot von ganzheitlichen Behandlungskonzepten bis hin zu klassischen medizinischen Therapien – und all das in ruhiger und naturbelassener Umgebung. Der perfekte Ort für eine Auszeit – um gesund zu werden und zu bleiben.

    Naturküche auf höchstem Niveau, medizinische Kompetenz, natürliche Heilmittel und gesunde Ernährung: Das Waldviertel bietet alle Voraussetzungen für einen wohltuenden und gesunden Aufenthalt! Weitere Informationen unter www.waldviertel-gesundheit.at.


  • BERGGESPRÄCHE | Wolfgang Kos auf der Rax, Wiener Alpen

     

    Die Wiener Alpen, und insbesondere die Rax, haben eine wesentliche Bedeutung für den Großraum Wien. Nicht nur, dass Österreichs Hauptstadt sein Trinkwasser von hier bezieht, so ist die Rax zudem seit über einhundert Jahren eines der wichtigsten Ausflugsziele der Wiener.

     

    Mit Wolfgang Kos – seines Zeichens Historiker, Radio-Pionier und Direktor des Wien Museums – fährt Gastgeberin Nina Saurugg mit der ältesten Seil-Schwebebahn Österreichs auf das Rax-Plateau. „Eigentlich“, so Wolfang Kos, „sind wir hier – obwohl im Hochgebirge – noch mitten in Wien.“ Und so gibt es dort auch eine Wegkreuzung mit dem Namen „Praterstern“.

     

    Die Wanderung führt mit herrlichem Panoramablick auf den benachbarten Schneeberg zum Otto-Haus. Und dabei geht es um Fragen, warum knallbunte Kleidung im Gebirge von Vorteil ist (und gut aussieht), dass man am Berg einfach einen anderen Blick auf die Welt hat und nicht zuletzt um die Frage nach wirklich guter Musik, die auf den Hütten gespielt werden sollte. Was das ist? Natürlich Reggae!


  • BERGGESPRÄCHE | Dirk Müller in Ötz in Tirol

     

    Bekannt wurde er als "Mr. DAX". Sein Gesichtsausdruck spiegelte immer wieder die Kursentwicklung an der Frankfurter Börse wider. Heute hält er Vorträge, berät seine Kunden bei Aktienkäufen und schreibt Bücher.

    Vor allem aber mahnt er immer wieder mehr Ethik und Verantwortungsgefühl bei unserem Umgang mit Geld ein – und kritisiert dabei nicht zuletzt auch die Politik.


  • BERGGESPRÄCHE | mit Hans Kammerlander in Sand in Taufers im Ahrntal, Südtirol

     

    Mit dem Extrembergsteiger Hans Kammerlander waren wir unterwegs in seiner Heimat, im Ahrntal (Südtirol).

    Er erzählt uns von seiner Liebe zu den Bergen, von gefährlichen und schönen Momenten und warum seine Tochter jetzt für ihn der Mittelpunkt des Lebens ist.


  • BERGGESPRÄCHE | mit Thomas Bubendorfer in Gastein, Salzburgerland

     

    Der 1962 in Salzburg geborene österreichischer Extrembergsteiger Thomas Bubendorfer ist vor allem durch seine spektakulären Felsbesteigungen und Klettermethoden ein Begriff.

    Heute befasst sich Thomas Bubendorfer vorwiegend – in sportlicher Hinsicht – mit dem Eisklettern. Neben seinen körperlichen Aktivitäten ist Bubendorfer ein erfolgreicher und viel gebuchter Motivator und Vortragender im Bereich Wirtschaft und Industrie, als auch Sachbuchautor und Familienvater.

     

    Bei uns spricht er über Ziele, Sinnkrisen und das Scheitern.