0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

da bin i daham

  • „Da bin I daham“ - Ihr Wohnzimmer auf Steiermark TV. 
    In dieser Sendung nehmen wir Sie mit  nach Bad Mitterndorf, der Woferlstall ist ein Kulturverein und Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Vorträge und vom 17. – 19. Mai fand dort der Musikworkshop „BERGFOLK reloaded“ statt. 

    Wir setzen auch unsere Serie zum heurigen Superwahljahr fort und besuchen daher Christopher Drexler von der ÖVP. Er spricht über seine Sicht auf die bevorstehenden Wahlen und die Pläne seiner Partei. 


  • „da bin I daham“ | Das Wohnzimmer auf Steiermark TV

    Diesmal sind wir dem Spitzenkandidten der NEOS für die kommende EU-Wahl, Helmut Brandstätter, über den Weg gelaufen. Wir haben uns in Schloss Eggenberg umgesehen und das Weingut Hack-Gebell in der Südsteiermark besucht. Außerdem unterhalten wir uns im Rahmen unserer Serie über das "Superwahljahr 2024" mit KPÖ-Spitzenkandidatin Claudi Klimt-Weithaler und machen einen Abstecher in das Pöllauer Tal.

    Filmtipp der Woche ist "Furiosa: A Mad Max Story". 


  • „da bin I daham“ | Das Wohnzimmer auf Steiermark TV
    In dieser Ausgabe von "Da bin I daham" setzen wir unsere historische Spurensuche durch die Landeshauptstadt fort. Nachdem uns Prof. Dr. Karlpeter Elis bereits in einer vergangenen Sendung Spannendes über den Grazer Schlossberg berichtet hat, widmet er sich heute den Besonderheiten der Dachlandschaft von Graz.

    -
    Der Frühling weckt die Lust, den Garten neu zu gestalten. Sissy Sichart, bekannt für ihre "hängenden Gärten der Sulamith" in St. Kathrein am Offenegg, teilt kreative Tipps, um jeden Garten zum Blickfang zu machen.

    -
    Die Grazer Schlossbergrutsche, 175 Meter lang und 63 Meter hoch, verspricht ein rasantes Abenteuer für Groß und Klein. Ursprünglich ein Schutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg, wurde sie 2019 als touristische Attraktion eröffnet.


  • „da bin I daham“ | Das Wohnzimmer auf Steiermark TV

     

    In dieser Ausgabe von "Da bin I daham" statten wir dem 5. Kepler - Teleskoptreffen (KTT) in Trahütten in der Weststeiermark einen Besuch ab. Organisiert wurde das Treffen mit dem Fokus auf Nachwuchsförderung im Bereich Astronomie von Mag. Norbert Steinkellner, vom Bundesrealgynasium Kepler in Graz, gemeinsam mit dem StAV. Zahlreiche Menschen aller Erfahrungsgrade und verschiedener Nationalitäten kamen vom 2. bis zum 5. Mai zusammen, um die atemberaubenden Erscheinungen unseres Universums – von Galaxien über Kometen bis hin zu Sternenhaufen – durch ihre Teleskope zu betrachten.

    -

    Weniger erfreulich geht es weiter in Gamlitz, in der Südsteiermark. Der Wiengarten von Otto Knaus, Bio-Weinbauer, ist heuer besonders betroffen von den verheerenden Frostschäden, welche zahlreiche Triebe seiner Reben zerstört hatten - die Minusgrade einer einzigen Frostnacht waren dabei ausreichend, um knapp fünfzig Prozent seiner Ernte zu vernichten.


  • „da bin I daham“ | Das Wohnzimmer auf Steiermark TV


    In dieser Ausgabe von "Da bin I daham" gehen wir zusammen mit Prof. Dr. Karlpeter Elis, Pädagoge und Kunsthistoriker, auf Spurensuche in die Vergangenheit der Landeshauptstadt. Insbesondere der Schloßberg steht hier im Fokus, denn der wuchtige Fels inmitten der Grazer Altstadt war oft DER Schauplatz, an dem - nicht nur steirische - Geschichte geschrieben wurde.  

    -

    Das schöne Wetter lockt uns nach draußen: und wie kann man die warmen Temperaturen wohl besser genießen, als beim Grillen? Fleischermeister Robert Buchberger, ein "Virtuose am Grill", gibt uns expertengeprüfte Tipps, wie auch bei uns daheim das perfekte Steak gelingt.

    -

    Die wärmere Jahreszeit lädt jedoch nicht nur zum Schlemmen und Entspannen ein, auch ist sie eine gute Zeit und guter Anlass, neben dem Geist, auch den eigenen Körper wieder vermehrt in Schwung zu bringen. Dabei muss es nicht extrem zugehen - alleine Bewegung in Form von regelmäßigem Gehen und Spazieren ist bereits äußerst gesundheitsfördernd, wenn nicht sogar entscheidend für ein langes Leben - der Sportpädagoge Erich Frischenschlager klärt uns auf, warum jeder von uns 10.000 Schritte pro Tag per pedes zurücklegen sollte.