15.10.2025
Gewidmete Medizin-Studienplätze für die Steiermark ausgeschrieben
Graz (14. März 2025).- Auch für das Studienjahr 2025/26 haben die Bundesländer die Möglichkeit, Medizin-Studienplätze für das öffentliche Interesse zu widmen. Für die Steiermark bedeutet das, dass von den 364 Studienplätzen für Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz acht für das Land Steiermark gewidmet sind. Diese Studienplätze sind somit Studierenden vorbehalten, die sich verpflichten, nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zehn Jahre in der Steiermark entweder in den Spitälern oder als Amtsärztinnen und Amtsärzte zu arbeiten. Somit ergänzen die gewidmeten Studienplätze das Netz von Unterstützungsleistungen und Ausbildungsplätzen für jene Studierenden, die sich für eine gewisse Dauer zur Arbeit im steirischen Gesundheitswesen verpflichten. „Als Arzt und als Landesrat kann ich nur allen Medizin-Interessierten raten, sich zu bewerben, denn wir haben in der Steiermark ein attraktives Angebot an ärztlichen Tätigkeiten, das wir in den nächsten Jahren noch weiter verbessern wollen. Ich lade alle Interessierten ein, sich für einen dieser Studienplätze zu bewerben”, so Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.
Kornhäusl fordert Fixplätze für die Steiermark
Mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das steirische Gesundheitswesen zu gewinnen, ist eines der vordringlichsten Ziele von Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. „Wir brauchen mehr Ärzte für die Steiermark, daher fordern wir als Landesregierung 20 fixe Studienplätze für die Steiermark! Wir wollen diese im Sinne der öffentlichen Gesundheitsversorgung im Land selbst an jene Interessierten vergeben können, die sich verpflichten, für einen gewissen Zeitraum für die Steirerinnen und Steirer da zu sein”, unterstreicht Kornhäusl die steirische Forderung nach einer Adaptierung des bestehenden Systems. Die nun ausgeschriebenen gewidmeten Studienplätze an der Med Uni Graz sind zwar ein Mosaikstein auf dem Weg zu mehr Personal für das steirische Gesundheitswesen, aber nicht die ideale Lösung. „Wie das letzte Jahr gezeigt hat, bietet das aktuelle Modell der gewidmeten Studienplätze für das Land auch bei vielen Interessenten keine Sicherheit, dass diese Plätze auch tatsächlich besetzt werden können. Daher braucht es eine Änderung!”
Das Land Steiermark als attraktiver Arbeitgeber für Amtsärzte
Das Land Steiermark ist bestrebt, mehr Amtsärztinnen und Amtsärzte für den Landesdienst zu gewinnen. Daher können sich interessierte Studierende auch für die zukünftige Tätigkeit als Amtsärztin bzw. Amtsarzt bewerben.
Landeshauptmann Mario Kunasek in seiner Funktion als Personalreferent: „Unser oberstes Ziel ist es, den Ärztemangel in der Steiermark zu bekämpfen, um Patienten flächendeckend bestmöglich versorgen zu können. Wir wollen Schritt für Schritt weitere positive Impulse setzen. Gut ausgebildetes Personal, das unserem Bundesland erhalten bleibt, dient dem Wohle aller Steirer.”
Perspektiven in der KAGes
Auch die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) sieht in den gewidmeten Studienplätzen eine wertvolle Möglichkeit, engagierte junge Medizinerinnen und Mediziner für das steirische Gesundheitswesen zu gewinnen.
„Junge Medizinerinnen und Mediziner finden in der KAGes ein professionelles und stabiles Umfeld vor, das ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Unser klares Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen und die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten mit attraktiven Karrierechancen und bestmöglicher Unterstützung zu fördern. Wer sich für einen gewidmeten Studienplatz entscheidet, legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft”, betont KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark.
(Pressemitteilung, 14. März 2025, Das Land Steiermark)
Text...