0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

Graz widmet Barbara Frischmuth einen Park

Ein Ort der Begegnung, des Lesens und des Erinnerns: Der Park an der Beethovenstraße

hinter dem Literaturhaus in St. Leonhard trägt künftig den Namen „Barbara-Frischmuth-

Park“.

Die Stadt Graz würdigt mit der Benennung eine der bedeutendsten österreichischen Schrift-

stellerinnen. Barbara Frischmuth (1941–2025) war nicht nur eine prägende Stimme der Lite-

ratur, sondern auch eine leidenschaftliche Gärtnerin. Ihr literarisches Werk und ihre Liebe

zur Natur sind eng miteinander verbunden. Beides soll sich künftig auch im Park neben dem

Literaturhaus widerspiegeln.

Der bestehende Grünraum an der Beethovenstraße wird im Zuge der Benennung aufgewer-

tet: neue Bepflanzungen und Staudenbeete, neue Sitzbänke und blühende Zonen schaffen

einen Ort der Ruhe, der Inspiration und des Austauschs.

 

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner:

„Barbara Frischmuth war eine Schlüsselfigur der österreichischen Literatur, die mit Graz eng

verbunden war. Mit dem neuen Barbara-Frischmuth-Park beim Literaturhaus verbinden sich

die beiden großen Leidenschaften der Autorin: das Schreiben und das Gärtnern.

 

Kulturstadtrat Günter Riegler:

„Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen durch Straßen-, Platz- oder, wie in diesem Fall,

Parkbenennungen in Graz verewigt werden. Um Barbara Frischmuth auf diese Art zu ehren,

kann es keinen besseren Ort geben als diesen, direkt neben dem Literaturhaus. Frischmuth

war nicht nur eine herausragende Schriftstellerin, sie hat sich als Gründungsmitglied des Fo-

rum Stadtpark auch große Verdienste um das Kulturleben in unserer Stadt erworben.“

 

Universitätsprofessor Klaus Kastberger, Literaturhaus Graz:

„Barbara Frischmuth war eine überaus freundliche, dabei aber stets unnachgiebige Kämpfe-

rin für Räume des Zartgefühls, der Freiheit und der Gerechtigkeit. Ihr literarisches Werk wird

bleiben und seine aufklärerischen Kräfte noch lange Zeit nicht allein in die steirische Gesell-

schaft tragen.“

 

Die offizielle Benennung des Parks erfolgt im Rahmen einer Gedenkfeier am 20. November,

bei der Wegbegleiter:innen, Kolleg:innen und Leser:innen an das Wirken der großen Schrift-

stellerin erinnern. Im Anschluss lädt das Literaturhaus Graz ab 19 Uhr zu einem Abend für

Barbara Frischmuth mit den Autor:innen Olga Flor, Rainer Götz, Klaus Hoffer, Elisabeth Klar

und Elisabeth Reichart sowie Musik von Juan Carlos Sungurlian. Anmeldungen unter www.li-

teraturhaus-graz.at.

 

Zur Person Barbara Frischmuth (1941–2025)

Die in Altaussee geborene Autorin, Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin trat 1962 der

Grazer Avantgarde-Gruppe Forum Stadtpark bei. Ihr Debütroman „Die Klosterschule“ er-

schien 1968 und begründete ihren literarischen Durchbruch. Es folgten zahlreiche Romane,

Erzählungen, Hörspiele sowie Kinder- und Jugendbücher. Frischmuth zählt zu den wichtigs-

ten Schriftstellerinnen Österreichs nach 1945, ihre Werke sind in viele Sprachen übersetzt.

 

(Pressemitteilung, 10. Oktober 2025, Stadt Graz)

aktuelle Sendungen