15.10.2025
Ein starkes öffentliches System ist der Schlüssel
„ “Menschen zu lenken“ darf nicht heißen, sie durch bürokratische Hürden zu schleusen oder auf Leistungen warten zu lassen. Es bedeutet, mit ihnen zu reden, ihre Sorgen ernst zu nehmen und ein System zu schaffen, das ihnen tatsächlich hilft ohne Barrieren, ohne Selbstbehalte, ohne Verzögerungen“, reagiert der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) auf das Interview mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig in der ZIB2 vom 30. März 2025.
Eine echte Stärkung des öffentlichen Gesundheitssystems heißt, dass Menschen dann Hilfe bekommen, wenn sie sie brauchen, nicht, wenn sie es sich leisten können. Es wäre daher zu begrüßen, wenn eine Trendumkehr erfolgt und die soziale Verantwortung wieder ins Zentrum der Steuerung der Gesundheitsversorgung rückt.
„In Graz leisten wir dazu mit der Gesundheitsdrehscheibe einen konkreten Beitrag: ein Angebot, das nicht nur Menschen in schwierigen Situationen auffängt, sondern auch die niedergelassenen Ärzt:innen entlastet und die Versorgung ergänzt. Denn ein Gesundheitssystem funktioniert nicht durch Worte, es braucht Strukturen, die für alle da sind,“ erklärt Gesundheitsstadtrat den Ansatz, der in Graz verfolgt wird.
(Pressemitteilung, 31. März 2025, Stadt Graz)