0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

0660 99 55 000

(telefonisch oder via WhatsApp)

Berufsschule als Sauna: Grüne drängen auf konkrete Schritte – rasch, unbürokratisch und längst überfällig

In den Werkstätten der Landesberufsschule St. Peter wurden diese Woche 58 Grad gemessen, der Unterricht musste abgebrochen werden. Die untragbaren Zustände sind seit langem bekannt (siehe Grüne Anfrage und dazugehörige Beantwortung im Anhang) – und dennoch fehlt es weiterhin an konkreten Maßnahmen. Die Grünen fordern erneut rasches Handeln.

 

„Es braucht endlich Sofortmaßnahmen und kein Zuständigkeits-Pingpong der Regierungsmitglieder“, kommentiert Grünen-Bildungssprecherin Veronika Nitsche einen heutigen Medienbericht. „Besonders absurd wird es, wenn ausgerechnet Landeshauptmann Kunasek, der sich sonst lautstark für Entbürokratisierung inszeniert, jetzt auf einen formellen Antrag der Schule für eine Klimaanlage pocht.“

 

Fakt ist: Die Schule gehört dem Land, das Problem ist bekannt, der Handlungsbedarf offensichtlich. „Egal, ob Berufsschulen, Pflegeheime oder Verwaltungseinrichtungen: Wenn die öffentliche Hand Eigentümerin ist, darf sie sich in solchen Fragen nicht aus der Verantwortung stehlen. Und wenn Jugendliche wegen Kreislaufproblemen kollabieren, braucht es keine neuen Anträge oder Zuständigkeitsdebatten, sondern schnelle, unbürokratische Lösungen“, schließt Nitsche.

 

(Pressemitteilung, 24. Juni 2025, Die Grünen Steiermark)

aktuelle Sendungen